DROBS AHLEN – Ambulant Betreutes Wohnen für chronisch Suchtkranke
Was ist Ambulant Betreutes Wohnen im Kreis Warendorf und Münster – wer ist die Zielgruppe ?
Ambulant betreutes Wohnen, auch BeWo oder ABW genannt, ist ein Angebot für alle Menschen, die Unterstützung benötigen. Die Besonderheit bei dieser Hilfeform ist, dass die Klient*innen in Ihrem häuslichen Umfeld wohnen bleiben und zu Hause unterstützt werden. Die Hilfe wird beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe beantragt und bei entsprechendem Bedarf bezahlt. Gängige Zusagen erfolgen in der Regel für 1 bis 3 Stunden Unterstützung pro Woche. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, die Lebenssituation zu reflektieren, eine neue Tagesstruktur zu erarbeiten, Behördengänge zu planen, einen Einkauf zu unterstützen oder an einer von uns organisierten Freizeitaktivität teilzunehmen. Ambulant Betreutes Wohnen für chronisch Suchtkranke im Kreis Warendorf und in Münster ist also eine ambulant unterstützende Hilfeform beim Wohnen sowie der Alltagsbewältigung.
Ambulant Betreutes Wohnen chronisch Suchtkranker was macht die DROBS Ahlen besonders?
Eine Besonderheit unseres Angebotes für Abhängigkeitserkrankte ist, dass wir manchmal noch besser wissen – was Sie mit benötigen. Wir sind nämlich auch Träger einer Sucht- und Drogenberatungsstelle und das seit über 40 Jahren. Daher ist unser Ambulant Betreutes Wohnen für chronisch Suchtkranke im Kreis Warendorf und Münster direkt an eine Sucht- und Drogenberatung angebunden. Wir sind immer bestens informiert, was die Entwicklungen in diesem Bereich angeht. Wir bieten Sucht- und Drogenberatung allgemein und Psychosoziale Beratung für Substituierte, auch im Videoformat und vermitteln bei Bedarf direkt und zielgenau in Entgiftung, Therapie und weitere notwendige Hilfen. Aber nicht nur das. Für unsere zu Unterstützenden verfügen wir auch über einen Transporter-Bus, welcher bei Freizeiten oder auch mal bei einem Umzug zur Anwendung kommt.
Was es abschließend noch zu sagen gibt?
Sehr gerne können Sie und könnt Ihr uns auf Facebook oder Instagram folgen! Denn weitere nützliche Informationen zu unserer Einrichtung und unseren Angeboten gibt es auf unserer Homepage, bei Facebook, bei Instagramm oder unter 02382 918 690.