Mobile Drogenberatung Kreis Warendorf

„Drobs-Mobil“ bietet Beratungs- und Hilfsangebote an verschiedenen Standorten

Wir möchten, dass die Angebote unserer Beratungsstelle möglichst viele Menschen erreichen. Deshalb erstreckt sich unser Zuständigkeitsbereich auf das gesamte Kreisgebiet Warendorf. Aufgrund der Größe des Kreises und der überwiegend ländlichen Struktur, ergibt sich für viele Betroffene aber ein Problem: Sie können die weite Strecke bis nach Ahlen nicht selbstständig bewältigen.

Die aktuellen Standzeiten an den jeweiligen Standorten des Drobs Mobils finden Sie auch in unserem Kalender:

Deshalb haben wir parallel zu unserem Angebot der Beratung/Videosprechstunde bei uns in Ahlen die mobile Drogenberatung im Kreis Warendorf ins Leben gerufen. Das „Drobs-Mobil“ ist regelmäßig vor Ort unterwegs und bringt unsere Beratungs- und Hilfsangebote zu verschiedenen Standorten im Kreis.

Grundlagen der mobilen Drogenberatung Drobs-Mobil

Verlässlichkeit und Stabilität sind für die meisten Menschen, die bei uns nach Unterstützung und Beratungsangeboten fragen, besonders wichtig. Deshalb haben wir auch für unsere mobile Drogenberatung im Kreis Warendorf verbindliche Tage und Zeiten für die einzelnen Standorte festgelegt. Unser „Drobs-Mobil“ hält wöchentlich jeweils in den folgenden Orten:

  • Montag in Ennigerloh von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
  • Montag in Oelde von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr
  • Mittwoch in Freckenhorst von 15.30 Uhr – 16.30 Uhr
  • Donnerstag in Telgte von 12.30 Uhr – 14.30 Uhr
  • Donnerstag in Warendorf von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr

Darüber hinaus wird jeder Standort konstant von einer Person betreut. Schließlich ist eine kontinuierliche Beziehungsarbeit auch im Bereich der mobilen Drogenarbeit essenziell. Die konkreten Termine, zu denen unsere mobile Drogenberatung im Kreis Warendorf an den einzelnen Standorten verfügbar ist, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Angebote im Drobs-Mobil

Im „Drobs-Mobil“ können Interessierte dieselben Angebote in Anspruch nehmen, die sie auch in unserer Beratungsstelle in Ahlen vorfinden – allerdings aufgrund der begrenzten Räumlichkeit nur in reduzierter Form. Dazu gehören unter anderem:

  • stoffliche und nicht-stoffliche Beratung und Information
  • Vermittlung in Entzugskliniken
  • Vermittlung in Therapieeinrichtungen
  • Substitutionsvermittlung
  • Vermittlung an weitere Angebote der Beratungsstelle (Hilfe zur Erziehung, ambulant betreutes Wohnen für chronisch Suchtkranke, Elternkreis etc.)
  • Unterstützung und Hilfe im Umgang und bei Problemen mit Behörden
  • Gesprächsangebot & Ausgabe von Informationsmaterial
  • kostenloser Spritzentausch und Kondomabgabe
  • kostenloser Hepatitis-C Test, Medizinprodukte-Verantwortlicher Mardin Ahmedin (ahmedin@drobs-online.de)

An dieser Stelle möchten wir besonders dem Lions-Club Ennigerloh-Münsterland für seine Unterstützung danken – ohne ihn wäre die mobile Drogenberatung für den Kreis Warendorf in diesem Umfang nicht möglich.