Ambulant Betreutes Wohnen in Münster und Kreis Warendorf

Für mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Umgang mit Sucht und Alltag!

Das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens in Münster und im Kreis Warendorf, auch ABW genannt, richtet sich an Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung. Die Voraussetzungen dafür sind Volljährigkeit, eine eigene Wohnung im Kreis Warendorf, in Ahlen oder in Münster und eine diagnostizierte Abhängigkeitserkrankung.

Das Ziel dieses Angebotes ist es, das selbstbestimmte Leben in der Gesellschaft zu stärken und alltägliche Lebensanforderungen zu meistern. Dies geschieht in wertschätzender Zusammenarbeit mit eines unserer Fachkräfte und dem/der Klient*in, ganz im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Für das Ambulant Betreute Wohnen bei Sucht ist eine Abstinenz von legalen und illegalen Drogen keine Voraussetzung.

Für mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Umgang mit Sucht und Alltag!

Wir unterstützten Dich dabei, Deine Ziele im Alltag selbst anzugehen und begleiten Dich bei der Umsetzung. Anders als in betreuten Wohngruppen oder bei einem Aufenthalt in einer Klinik kannst Du unser unterstützendes Angebot Ambulant Betreutes Wohnen in Münster, Ahlen oder im Kreis Warendorf in Deiner gewohnten Umgebung nutzen.

Förderung für ein eigenständiges und eigenverantwortliches Leben

Deine Wünsche und Ziele für eine individuelle Unterstützung werden in einem Teilhabegespräch beim Inklusionsamt Soziale Teilhabe vereinbart. Das Inklusionsamt gehört zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Der LWL trägt in der Regel auch die Kosten für das Ambulant Betreute Wohnen gemäß § 113, 78 SGB IX.

  • Unterstützung bei der Organisation Deines Haushaltes
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, Umzug und Einrichtung
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden und Ämtern
  • Unterstützung beim Besuch oder Suche von Ärzt*innen und Klinken
  • Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten und Schuldenregulierung
  • Unterstützung auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil
  • Unterstützung beim Aufbau und Erhalt von sozialen Kontakten
  • Unterstützung bei der Entwicklung von sinnvollen Freizeitgestaltung
  • Unterstützung bei der Erprobung und beim Training von lebenspraktischen Fähigkeiten
  • Unterstützung bei Konflikten und in Krisensituationen
  • regelmäßig zu Dir nach Hause kommen
  • Dich umfassend beraten und unterstützen
  • Dich mit Fachkenntnis und Erfahrung gezielt fördern
  • Du auch in ihrem Büro aufsuchen können
  • Dich bei verschiedenen Gelegenheiten begleiten
  • Dich bei der Vermittlung in andere Leistungen unterstützen

Eines der Besonderheiten im Ambulant Betreuten Wohnen sind unsere Freizeitangebote. Diese finden mehrmals im Monat statt. An diesen Tagen unternehmen wir gemeinsam als Gruppe, Aktivitäten wie z.B. Zoo-Besuche, Film-Abende, Mini-Golf spielen, ins Café gehen, Kegeln, Tretboot fahren, etc… Diese Freizeitangebote könnt ihr aktiv mitgestalten.

Spreche uns bei Fragen oder Interesse für das Ambulant Betreute Wohnen in Münster, Ahlen und dem Kreis Warendorf einfach an – oder vereinbare direkt einen Termin für eine Beratung/Videosprechstunde! Wir freuen uns auf Dich!