DROBS AHLEN sucht Sozialpädagog*in für Suchtprävention
Was ist die Fachstelle für Suchtvorbeugung im Kreis Warendorf ?
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung im Kreis Warendorf ist beim Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. mit am Hauptsitz in Ahlen angegliedert. Das grundlegende Arbeitsmotto lautet „Sucht hat immer eine Geschichte“. Damit sind die Gründe, aus denen heraus Menschen süchtiges Verhalten entwickeln, so individuell und vielseitig wie die Menschen und ihre Biografien selbst. Es kann ein Risikokonsum in allen Altersgruppen auftreten – Kinder und Jugendliche sind genauso betroffen wie Erwachsene im mittleren Alter und Senioren. Daraus ergibt sich für die Arbeit der Präventionsfachstelle im Kreis, dass die Suchtvorbeugung in der Jugendarbeit genauso essenziell ist wie die Suchtvorbeugung in der Erwachsenenarbeit. Hierfür entwickeln und unterstützen wir von der Fachstelle Suchtvorbeugung eine Vielzahl an Angeboten rund um die Suchtprävention in der Jugendarbeit und der Erwachsenenarbeit. Wir begleiten Schulen, Multiplikator*innen und weitere Sozialarbeiter*innen, Unternehmen und andere Einrichtungen dabei, Projekte rund um das Thema Suchtprävention umzusetzen.
Um dies weiter sicherzustellen, gibt es aktuell die aktuelle Stellenausschreibung für eine Sozialpädagog*in Suchtprävention der Drobs Ahlen im Kreis Warendorf.
Was die Anforderungen an die Leitung der Fachstelle Suchtvorbeugung der Drobs Ahlen im Kreis Warendorf sind?
Die Stellenausschreibung für die Sozialpädagog*in in der Suchtprävention der Drobs Ahlen im Kreis Warendorf hat diverse Anforderungen. In jedem Fall ist uns eine grundlegend langfristige Besetzung der Stelle wichtig. Als familienfreundlicher Arbeitgeber gewähren wir Ihnen viele Freiheiten, die Sie vor allem durch Ihre selbstständige und strukturierte Arbeitsweise absichern können. Sie identifizieren sich grundlegend mit unserer Einrichtung und der Arbeit als Präventionsfachkraft. Als Drobs Ahlen begreifen wir uns als lernende Organisation, die es sich und Ihnen ermöglicht, sich grundlegend in das Themengebiet Prävention neu einzuarbeiten.Eine weitere Anforderung für die Arbeit in unserer Sucht- und Drogenberatungsstelle ist die Fähigkeit, über den sogenannten „Tellerrand“ hinauszublicken. Das zeigen Sie vor allem dadurch, dass Sie alt bewährte Methoden der Prävention mit innovativen gerne digitalen Methoden kombinieren.
Was wir Ihnen als neuer Mitarbeiter*in bei uns bieten?
Vielleicht sind Sie unser neuer Glücksgriff? Wir bieten Ihnen eine absolut wichtige und sinnvolle Arbeit, die zeitig daran ansetzt, Menschen und Institutionen frühzeitig zu informieren und zu sensibilisieren, um gesundheitsschädliches Verhalten durch stoffliche und nicht stoffliche Süchte zu präventieren. Neben einem eigenen Büro, Diensthandy und Laptop, dürfen Sie bei uns auch Obst und Wasser am Arbeitsplatz genießen.
Was es abschließend noch zu sagen gibt?
Frau Kyrychenko wird die Besetzung der Fachstelle von August an in Teilzeit begleiten. Nun warten wir auf einen neuen Glücksgriff für die Besetzung der Suchtpräventionsstelle in Höhe von 30 Wochenstunden oder mehr. Weitere nützliche Informationen zu unserer Einrichtung und unseren Angeboten gibt es unter www.drobs-online.de, auf Facebook oder unter 02382 918690. Die Stellenausschreibung gibt es zum Download als PDF-Datei hier.