Drogenberatung Online der DROBS Ahlen im Kreis Warendorf
Digitale Drogenberatung der DROBS Ahlen im Kreis Warendorf ?
Die Digitale Drogenberatung der DROBS Ahlen im Kreis Warendorf findet bei uns primär über die Teilnahme am Projekt DigiSucht statt. DigiSucht ermöglicht es den Benutzern, online, anonym und sicher auf eine Fülle von Hilfsmitteln und Informationen zuzugreifen, die speziell auf die Bedürfnisse Suchtkranker zugeschnitten sind. Die Plattform bietet Selbsthilfematerialien, Leitfäden zur Erkennung von Suchtverhalten, praktische Tipps zur Entgiftung sowie eine umfangreiche Datenbank von lokalen Unterstützungsdiensten und Beratungsstellen. Die Ratsuchenden haben hier die Möglichkeit, mit Hilfe ihrer Postleitzahl, eine Beratungsstelle, in ihrer Nähe aufzusuchen. Angehörige oder Ratsuchende werden bei Themen wie Cannabis, Alkohol oder anderer psychoaktiver Substanzen, sowie Spiel- und Mediensucht beraten und unterstützt. Wichtig dabei ist es, dieses modellhafte Angebot als sinnvolle Ergänzung zu begreifen. Beratungsarbeit ist eben auch professionell gestaltete Beziehungsarbeit – und die findet weiterhin vor allem persönlich statt.
Was muss ich beim Angebot Digitale Drogenberatung beachten?
Bei diesem Angebot der Online-Drogenberatung ist es wichtig, sich zuerst mit der Plattform vertraut zu machen. Auf www.suchtberatung.digital müssen sich die Benutzer*innen anmelden. Benötigt wird ein Internetzugang und eine Emailadresse. Danach ist der Ablauf selbsterklärend.Wenn Sie keine Registrierung wünschen, dann können Sie selbstverständlich unsere digitale Sucht- und Drogenberatung via Red connect nutzen. Diese Software wird von Psychotherapeut*innen in Deutschland genutzt. Damit ist die zweite Möglichkeit unserer Beratung am Bildschirm benannt. Weitere Informationen zum Ablauf gibt es Hier.
Was es sonst noch zur digitalen Sucht- und Drogenberatung online für den Kreis Warendorf zu sagen gibt?
Die Einführung der DigiSucht Plattform ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Sie unterstreicht unser Engagement, Betroffenen bei der Behandlung ihrer Sucht- und Abhängigkeitserkrankung auch im ländlichen Raum noch besser zu unterstützen. Wir vom Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. sind der festen Überzeugung, dass auch der digitale Zugang zu Informationen und Unterstützung eine weitere entscheidende Rolle bei Bewältigung und Umgang mit der Krankheit Sucht spielt. Dabei begreifen wir unsere Teilnahme am Projekt als sinnvolle Ergänzung zu unserem bisherigen Angebot, denn Beratungsarbeit ist und bleibt professionell gestaltete Beziehungsarbeit – und die findet weiterhin vor allem persönlich statt.
Weitere nützliche Informationen zu unseren Angeboten und Hilfestellung gibt es unter www.drobs-online.de oder unter 02382 918690.