Jugend- und Drogenberatung
  • Startseite
  • Angebote
    • Beratung / Videosprechstunde
    • Ambulant beteutes Wohnen
    • Cafe Drauf und dran
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • FitKids
    • Drobs Mobil
    • Gruppenraum
    • MPU Schulung
    • Hilfen zur Erziehung
  • Über uns
    • Das sind WIR
    • die Einrichtung
    • Standort
    • Kooperation und Partner
    • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

„Stark statt Breit“ lautet das Motto!

Frontpage Article
Einblick während der Schulung

Fachstelle für Suchtvorbeugung im Kreis Warendorf schult Multiplikator*innen zum Thema Cannabis

 

Worum geht es?

„Was überhaupt ist THC?, Wie wirkt das und schätze ich meinen Konsum richtig ein?“.  Das sind nur einige der brennenden Fragen, die sich Jugendliche heutzutage stellen. Für deren methodische Beantwortung im Rahmen suchtpräventiver Arbeit lud Kateryna Kyrychenko, Leiterin der kreisweiten Präventionsstelle in den Gruppenraum der DROBS in Ahlen ein. Insgesamt nahmen 13 Schulsozialarbeiter*innen und ein Lehrer aus dem Kreis Warendorf nahmen an der Veranstaltung teil.

 

Was die Teilnehmer bei der Präventionsschulung Cannabis lernen?

„Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit den einzelnen Methoden des Cannabis-Koffers. Mithilfe des Kiffer-Quiz oder Bilderkarten können verschiedene Themen methodisch spielerisch angesprochen werden, ohne dass die jugendliche Person in Schule oder Jugendclub mehr preisgeben muss, als Sie nicht will. Damit geben wir den Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen die Möglichkeit, neue Zugänge für das Thema Cannabis in Richtung der Jugendlichen zu schaffen und die Bildung eines kritischen Bewusstseins vorzubereiten oder Ihre Einstellung zu hinterfragen“.

 

Woher das Programm stammt und was damit gemacht werden kann?

Das Cannabis-Präventionsprogramm „Stark statt Breit“ erfolgt in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW. Absolvent*innen der Schulung werden befähigt, den Koffer in Ihrer Schule, dem Jugendclub oder Wohneinrichtung anzuwenden. Weitere Methoden gibt es beispielsweise auch für Glücksspiel, Mediensuch oder mit dem „Alkoholparcours“ für Prävention von Alkoholmissbrauch. Weitere Informationen gibt es hier oder bei Frau Kyrychenko unter kyrychenko@drobs-online.de

 

 

 

23. März 2023/von drobs-ahlen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://drobs-online.de/wp/wp-content/uploads/2023/03/Schulung-scaled.jpg 1707 2560 drobs-ahlen https://drobs-online.de/wp/wp-content/uploads/2022/11/logo-drobs.png drobs-ahlen2023-03-23 15:36:022023-04-27 11:23:10„Stark statt Breit“ lautet das Motto!

Hier finden Sie uns

Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V.

Königstraße 9 • 59227 Ahlen
Telefon: 02382 – 9 18 69-0
Telefax: 02382 – 8 11 79
e-Mail: drobs@drobs-online.de

Neuste Artikel

  • Zusätzlicher Öffnungstag des Cafe’s am Dienstagnachmittag
  • LIONS CLUB Ennigerloh-Münsterland unterstützt Drobs-Mobil
  • Schulung von Multiplikator*innen in der DROBS Ahlen
  • Jahresbericht 2022 der Drogenberatung in Ahlen

Folgen Sie uns!

Anschrift

Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung
im Kreis Warendorf e.V.

Königstraße 9 • 59227 Ahlen

Telefon: 02382 – 9 18 69-0
Telefax: 02382 – 8 11 79
E-Mail: drobs@drobs-online.de

Partner & Initiativen

Beratungsstelle

Montag 09.00 – 12.30 Uhr

15.00 – 18.00 Uhr

Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr

15.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch 09.00 – 12.30 Uhr

15.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr

15.00 – 17.00 Uhr

Freitag 12.00 – 13.30 Uhr

Spendenkonto: IBAN: DE19 4005 0150 0060 0011 04 • BIC: WELADED1MST

© Copyright – Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. | Impressum | Datenschutzrichtlinen

HIV-Awareness VeranstaltungStartseite Homepage Drobs AhlenNeuer Onlineauftritt der Drogenberatungsstelle
Nach oben scrollen